Eine 134-seitige Ausarbeitung zur Datensicherung im Allgemeinen und für NetBSD im Besonderen.
Die theoretischen Einführungen sind betriebssystemunabhängig, die Vorstellung der NetBSD-Basisprogramme
(dump/tar/cpio/pax) ist auf alle BSD-Varianten anwendbar. Programme von Drittanbietern sind im Prinzip auf anderen
Unix-Varianten auch nicht anders einzusetzen.
Dieses Dokument stellt Strategien und Konzepte zur Datensicherung von
einzelnen Rechnern und verteilten Systemen vor. Es
werden mögliche Sicherungskonzepte eingeführt und diskutiert.
Verfügbare Programme im Basissystem und Lösungen von Drittanbietern werden
vorgestellt und einige davon mit einem Zuverlässigkeitstest überprüft.
Der Einsatz geeigneter Programme wird an Beispielen gezeigt.
Weiterhin werden Sicherungsmöglichkeiten und Replikationsmethoden für
PostgreSQL vorgestellt.
Im ersten Teil wird die Strategie und Organisation der Datensicherung
beleuchtet. Was muss wie organisiert werden, damit meine
Datensicherung auch wirklich klappt? Hierbei geht es darum eine
Strategie zu erstellen, in dem man Bedrohungsszenarien analysiert, zu
sichernde Daten bestimmt und die beste Sicherungsvariante festlegt um
die Sicherungsstrategie korrekt zu implementieren.
Der zweite Teil stellt Programme vor, mit denen einzelne Rechner oder
auch kleinere Netze bspw. von Kleinen und Mittleren Unternehmen,
Arbeitsgruppen oder Privatpersonen, gesichert werden können.
Insbesondere die Sicherungsprogramme des Basissystems werden vorgestellt
und besonders dump(8) näher untersucht und diskutiert.
Der dritte Teil stellt Programme vor, die speziell für größere Netze
entwickelt wurden. Dabei handelt es sich um Amanda und Bacula.
Der vierte Teil behandelt PostgreSQL bezüglich Datensicherung mit den
mitgelieferten Werkzeugen zur logischen Datensicherung, den Einsatz der
Write-Ahead-Logs für Point-In-Time-Recovery und Replikationsmethoden mit
Pgpool um die Ausfallsicherheit eines PostgreSQL-Servers zu erhöhen.
Im fünften Teil werden Programm vorgestellt, die nicht direkt der
Datensicherung dienen, aber nützlich sind.
Im sechsten Teil werden die Ergebnisse eines Zuverlässigkeitstest für
Sicherungsprogramme vorgestellt und analysiert. Elizabeth D. Zwicky hat
bereits 1991 und wiederholt 2003 Sicherungsprogramme auf ihre
Zuverlässigkeit und Robustheit getestet. Ich habe diesen Test auf NetBSD
mit verschiedenen Programmen aus dem Basissystem und weiteren
Anwendungen, die in dieser Anleitung vorgestellt werden, wiederholt.
Es wird die Testgestellung und -durchführung beschrieben, die Ergebnisse
werden in tabellarischer Form präsentiert und anschließend bewertet.
Im siebenten und letzten Teil befinden sich die Anhänge, wie Skripte,
Index und Bibliographie.
Der Vortrag stellt Strategien und Konzepte zur Datensicherung von einzelnen (Heim)-Rechnern und professionellen
Netzwerken vor. Programme im NetBSD-Basissystem und Lösungen von Drittanbietern (Amanda, Bacula) werden mit
Anwendungsbeispielen vorgestellt. Außerdem werden die Ergebnisse eines Zuverlässigkeitstest der Backupprogramme
vorgestellt.
Zusätzlich werden Sicherungs- und Replikationsmethoden für PostgreSQL erläutert.
Der Vortrag bezieht sich auf NetBSD, lässt sich aber mit kleinen Änderungen auf jedes andere Unix übertragen.
Einige Clients für MS-Windows werden ebenfalls vorgestellt.
Erwünschte Vorkenntnisse: Unix-Grundkenntnisse, Erfahrung mit Netzwerken, Für PostgreSQL Grundkenntnisse Datenbanken
Der Vortrag läuft am 23. März um 17:15 Uhr. Der Inhalt ist an das Fachpublikum angepasst und
bezieht sich fast ausschließlich auf die verfügbaren Programme.
Einlass nur über den Haupteingang, da am Wochenende die anderen Eingänge abgeschlossen sind. Der Vortrag
findet im dritten Stock statt, einfach über die Hauptreppe hochgehen und dann rechtsherum am
Kaffeeautomaten vorbei den Gang bis ganz zum Ende laufen. Der Hörsaal ist die letzte Tür auf der
linken Seite.
Da der letzte Vortrag zeitlich etwas knapp bemessen war, haben wir diesmal vier Stunden Zeit.
Bei Bedarf kann ich auch eine Vorführung bestimmter Programme anbieten, bitte vorher per eMail mit mir Kontakt
aufnehmen, damit ich alles vorbereiten kann.
net-tex.de, Index
$Id: backup.html,v 1.20 2007/03/19 23:19:12 stefan Exp $